Navigation auf uzh.ch

Suche

UFSP Dynamik Gesunden Alterns (2013-2024)

Sozio-emotionale und motivationale Prozesse

Forschungsgruppen

Life-Management

Diese Forschungsgruppe untersucht die Auswirkungen der Verfolgung multipler Ziele auf das gesunde Altern. Genauer werden drei Hauptforschungsstränge verfolgt, die die Dynamik des gesunden Alterns betreffen: (1) wie strukturieren Menschen ihre Zielsysteme, um gleichzeitig die Fokussierung von Ressourcen auf ausgewählte Ziele zu ermöglichen und dabei eine ausreichende Heterogenität aufrechtzuerhalten, (2) motivationale Veränderungen im Erwachsenenalter in Bezug auf (a) altruistische Ziele und (b) die Reaktionen auf Gewinne und Verluste, (3) Prozesse der Erschöpfung und Erholung im Erwachsenenalter. Zu den Projekten

 

Forschungsgruppe Gesundheitsverhalten-Managment

Dieses Labor untersucht die Veränderung von Gesundheitsverhalten und das Management von Gesundheitsverhalten über die gesamte Lebensspanne. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Prozessen der Gesundheitsverhaltensänderung im Kontext von Patient*innenpopulationen im höheren Lebensalter sowie der Untersuchung von Veränderungen des Gesundheitsverhaltens als präventive Strategie. Zu diesem Zweck hat das Labor interdisziplinäre Kooperationen mit medizinischen Partnern zu psychosozialen Determinanten (z. B. Selbstwirksamkeit, Intentionen, Planung) des Gesundheitsverhaltens (z. B. Medikamentenadhärenz, körperliche Aktivität) von Personen mit bestimmten Erkrankungen (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen) aufgebaut. Unsere Forschung befasst sich außerdem mit Fragen zur Lebensqualität und Krankheitsbewältigung. Zu den Projekten

 

Forschungsgruppe Motivation und Emotion

Die Arbeitsgruppe Motivation und Emotion (Prof. Veronika Brandstätter, Dr. Katharina Bernecker, Charlotte Kukowski, M.Sc.) beschäftigt sich mit Prozessen der persönlichen Zielverfolgung und deren Konsequenzen für Wohlbefinden, Gesundheit und Leistung. In verschiedenen Kontexten (z.B. Beziehungen, Freizeit, Nachhaltigkeit) untersuchen wir in unterschiedlichen Altersgruppen selbstregulatorische Prozesse, die an der Verfolgung und dem Ablösen von persönlichen Zielen auf individueller, dyadischer und kollektiver Ebene beteiligt sind. Dazu verwenden wir Laborexperimente und Experience-Sampling-Methoden in Quer- und Längsschnittdesigns sowie Machine-Learning-Ansätze. Zu den Projekten

 

Stress Bewältigung 50+

Die Forschungsgruppe will psychobiologische altersbasierte Gesundheitsmarker identifizieren, die im Längsschnitt mit erfolgreichem Stressmanagement assoziiert sind. Aufgrund der reproduktiven Übergangsphasen, die Frauen im Laufe ihres Lebens durchlaufen, insbesondere der menopausale Übergang im späteren Leben, verschiebt sich der Fokus unserer aktuellen Studien von Männern und Frauen hin zu stärker frauenbezogenen Forschungsfragen. Zu den Projekten

 

 

Resilienz

Die Auswirkungen wiederholter aversiver Lebensbedingungen über die Lebensspanne und im hohen Alter wurden bereits mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Krankheiten und Störungen in Zusammenhang gebracht. Es gibt jedoch kaum Forschung darüber, wie aversive Lebensbedingungen dabei helfen können, Fähigkeiten, Stärken und Verhaltensweisen zu entwickeln, die die Resilienz erhöhen und somit das gesunde Altern begünstigen können. Der Schwerpunkt dieser Forschungsgruppe liegt in der Identifikation von Zusammenhängen und möglichen Mechanismen zwischen Widrigkeiten in frühen Lebensjahren, der Resilienz und dem gesunden Altern in einer Schweizer Hochrisikokohorte älterer Menschen. Zu den Projekten

 

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text

Bereichs-Navigation