News und Veranstaltungen
-
Januar 2020: Workshop zum Thema Dyadic Dynamics organisiert von Dr. Andrea B. Horn und Prof. Dr. Mike Martin (beide UFSP DynAge).
-
Januar 2020: Workshop zum Thema Dyadic Dynamics organisiert von Dr. Andrea B. Horn und Prof. Dr. Mike Martin (beide UFSP DynAge).
-
Januar 2020: Workshop zum Thema Dyadic Dynamics organisiert von Dr. Andrea B. Horn und Prof. Dr. Mike Martin (beide UFSP DynAge).
-
Januar 2020: Workshop zum Thema Dyadic Dynamics organisiert von Dr. Andrea B. Horn und Prof. Dr. Mike Martin (beide UFSP DynAge).
-
Januar 2020: Workshop zum Thema Dyadic Dynamics organisiert von Dr. Andrea B. Horn und Prof. Dr. Mike Martin (beide UFSP DynAge).
-
November 2019: Workshop zum Thema Well-Being and Aging: Today and Tomorrow organisiert von Dr. Marc Grosjean (UFSP DynAge) für das Swiss Network for Well-Being and Aging (wellbeingnetwork.ch).
-
November 2019: Workshop zum Thema Well-Being and Aging: Today and Tomorrow organisiert von Dr. Marc Grosjean (UFSP DynAge) für das Swiss Network for Well-Being and Aging (wellbeingnetwork.ch).
-
November 2019: Workshop zum Thema Well-Being and Aging: Today and Tomorrow organisiert von Dr. Marc Grosjean (UFSP DynAge) für das Swiss Network for Well-Being and Aging (wellbeingnetwork.ch).
-
November 2019: Workshop zum Thema Well-Being and Aging: Today and Tomorrow organisiert von Dr. Marc Grosjean (UFSP DynAge) für das Swiss Network for Well-Being and Aging (wellbeingnetwork.ch).
-
November 2019: Workshop zum Thema Well-Being and Aging: Today and Tomorrow organisiert von Dr. Marc Grosjean (UFSP DynAge) für das Swiss Network for Well-Being and Aging (wellbeingnetwork.ch).
-
November 2019: Workshop zum Thema Well-Being and Aging: Today and Tomorrow organisiert von Dr. Marc Grosjean (UFSP DynAge) für das Swiss Network for Well-Being and Aging (wellbeingnetwork.ch).
-
November 2019: Workshop zum Thema Well-Being and Aging: Today and Tomorrow organisiert von Dr. Marc Grosjean (UFSP DynAge) für das Swiss Network for Well-Being and Aging (wellbeingnetwork.ch).
-
November 2019: Workshop zum Thema Well-Being and Aging: Today and Tomorrow organisiert von Dr. Marc Grosjean (UFSP DynAge) für das Swiss Network for Well-Being and Aging (wellbeingnetwork.ch).
-
September 2019: Workshop zum Thema Text Analytics for Health: Applications and Implications co-organisiert von Dr. Andrea B. Horn und Minxia Luo, M.Soc.Sc. (beide UFSP DynAge) und der Digital Society Initiative der UZH.
-
September 2019: Workshop zum Thema Text Analytics for Health: Applications and Implications co-organisiert von Dr. Andrea B. Horn und Minxia Luo, M.Soc.Sc. (beide UFSP DynAge) und der Digital Society Initiative der UZH.
-
September 2019: Workshop zum Thema Text Analytics for Health: Applications and Implications co-organisiert von Dr. Andrea B. Horn und Minxia Luo, M.Soc.Sc. (beide UFSP DynAge) und der Digital Society Initiative der UZH.
-
September 2019: Workshop zum Thema Text Analytics for Health: Applications and Implications co-organisiert von Dr. Andrea B. Horn und Minxia Luo, M.Soc.Sc. (beide UFSP DynAge) und der Digital Society Initiative der UZH.
-
September 2019: Workshop zum Thema Text Analytics for Health: Applications and Implications co-organisiert von Dr. Andrea B. Horn und Minxia Luo, M.Soc.Sc. (beide UFSP DynAge) und der Digital Society Initiative der UZH.
-
September 2019: Workshop zum Thema Text Analytics for Health: Applications and Implications co-organisiert von Dr. Andrea B. Horn und Minxia Luo, M.Soc.Sc. (beide UFSP DynAge) und der Digital Society Initiative der UZH.
-
September 2019: Workshop zum Thema Text Analytics for Health: Applications and Implications co-organisiert von Dr. Andrea B. Horn und Minxia Luo, M.Soc.Sc. (beide UFSP DynAge) und der Digital Society Initiative der UZH.
-
September 2019: Workshop zum Thema Text Analytics for Health: Applications and Implications co-organisiert von Dr. Andrea B. Horn und Minxia Luo, M.Soc.Sc. (beide UFSP DynAge) und der Digital Society Initiative der UZH.
-
September 2019: Workshop zum Thema Text Analytics for Health: Applications and Implications co-organisiert von Dr. Andrea B. Horn und Minxia Luo, M.Soc.Sc. (beide UFSP DynAge) und der Digital Society Initiative der UZH.
-
September 2019: Workshop zum Thema Text Analytics for Health: Applications and Implications co-organisiert von Dr. Andrea B. Horn und Minxia Luo, M.Soc.Sc. (beide UFSP DynAge) und der Digital Society Initiative der UZH.
-
Mai 2019: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2019 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2019: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2019 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2019: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2019 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2019: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2019 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2019: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2019 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2019: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2019 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2019: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2019 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2019: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2019 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2019: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2019 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
April 2019: 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019 organisiert vom UFSP DynAge
-
März 2019: 2. Internationaler interdisziplinärer Workshop zum Thema Semantic Analysis of Multi-Scale Health Dynamics organisiert von Prof. Dr. Mike Martin (UFSP DynAge) und PD Dr. Harald Atmanspacher (Collegium Helveticum), mit der Unterstutzüng von Dr. Burcu Demiray (UFSP DynAge).
-
März 2019: 2. Internationaler interdisziplinärer Workshop zum Thema Semantic Analysis of Multi-Scale Health Dynamics organisiert von Prof. Dr. Mike Martin (UFSP DynAge) und PD Dr. Harald Atmanspacher (Collegium Helveticum), mit der Unterstutzüng von Dr. Burcu Demiray (UFSP DynAge).
-
März 2019: 2. Internationaler interdisziplinärer Workshop zum Thema Semantic Analysis of Multi-Scale Health Dynamics organisiert von Prof. Dr. Mike Martin (UFSP DynAge) und PD Dr. Harald Atmanspacher (Collegium Helveticum), mit der Unterstutzüng von Dr. Burcu Demiray (UFSP DynAge).
-
September 2018: UFSP Dynamik Gesunden Alterns In-House Konferenz organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
Poster prize winners Elena Gardini, Serena Fiacco and Alexander Seifert
-
September 2018: UFSP Dynamik Gesunden Alterns In-House Konferenz organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
Opening address from the managing director Prof. Dr. Mike Martin
-
September 2018: UFSP Dynamik Gesunden Alterns In-House Konferenz organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
Considering how the URPP has re-defined the research landscape from 2013 to 2018
-
September 2018: UFSP Dynamik Gesunden Alterns In-House Konferenz organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
Overview talk from the deputy director Dr. Christina Röcke
-
September 2018: UFSP Dynamik Gesunden Alterns In-House Konferenz organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
Stimulating discussions during the poster sessions...
-
September 2018: UFSP Dynamik Gesunden Alterns In-House Konferenz organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
... on how to further advance the field of healthy aging
-
September 2018: UFSP Dynamik Gesunden Alterns In-House Konferenz organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
Overview talk by the research group leader Dr. Susan Mérillat
-
September 2018: UFSP Dynamik Gesunden Alterns In-House Konferenz organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
Group picture from the URPP Dynamics of Healthy Aging
-
September 2018: UFSP Dynamik Gesunden Alterns In-House Konferenz organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
Poster prize ceremony in the garden of Kartause Ittingen
-
September 2018: UFSP Dynamik Gesunden Alterns In-House Konferenz organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
Poster prize winners Elena Gardini, Serena Fiacco and Alexander Seifert
-
September 2018: UFSP Dynamik Gesunden Alterns In-House Konferenz organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
Opening address from the managing director Prof. Dr. Mike Martin
-
Juli 2018: Workshop zum Thema Persönlichkeit und gesundem Altern organisiert von Prof. Dr. Mathias Allemand (UZH and UFSP DynAge), Dr. Patrick L. Hill (Washington University in St. Louis) und Lara Keller (UZH)
-
Juli 2018: Workshop zum Thema Persönlichkeit und gesundem Altern organisiert von Prof. Dr. Mathias Allemand (UZH and UFSP DynAge), Dr. Patrick L. Hill (Washington University in St. Louis) und Lara Keller (UZH)
-
Juli 2018: Workshop zum Thema Persönlichkeit und gesundem Altern organisiert von Prof. Dr. Mathias Allemand (UZH and UFSP DynAge), Dr. Patrick L. Hill (Washington University in St. Louis) und Lara Keller (UZH)
-
Juli 2018: Workshop zum Thema Persönlichkeit und gesundem Altern organisiert von Prof. Dr. Mathias Allemand (UZH and UFSP DynAge), Dr. Patrick L. Hill (Washington University in St. Louis) und Lara Keller (UZH)
-
Juli 2018: Workshop zum Thema Persönlichkeit und gesundem Altern organisiert von Prof. Dr. Mathias Allemand (UZH and UFSP DynAge), Dr. Patrick L. Hill (Washington University in St. Louis) und Lara Keller (UZH)
-
Juli 2018: Workshop zum Thema Persönlichkeit und gesundem Altern organisiert von Prof. Dr. Mathias Allemand (UZH and UFSP DynAge), Dr. Patrick L. Hill (Washington University in St. Louis) und Lara Keller (UZH)
-
Juli 2018: Workshop zum Thema Persönlichkeit und gesundem Altern organisiert von Prof. Dr. Mathias Allemand (UZH and UFSP DynAge), Dr. Patrick L. Hill (Washington University in St. Louis) und Lara Keller (UZH)
-
Juli 2018: Workshop zum Thema Persönlichkeit und gesundem Altern organisiert von Prof. Dr. Mathias Allemand (UZH and UFSP DynAge), Dr. Patrick L. Hill (Washington University in St. Louis) und Lara Keller (UZH)
-
Juli 2018: Workshop zum Thema Persönlichkeit und gesundem Altern organisiert von Prof. Dr. Mathias Allemand (UZH and UFSP DynAge), Dr. Patrick L. Hill (Washington University in St. Louis) und Lara Keller (UZH)
-
Juli 2018: Workshop zum Thema Persönlichkeit und gesundem Altern organisiert von Prof. Dr. Mathias Allemand (UZH and UFSP DynAge), Dr. Patrick L. Hill (Washington University in St. Louis) und Lara Keller (UZH)
-
Juli 2018: Workshop zum Thema Persönlichkeit und gesundem Altern organisiert von Prof. Dr. Mathias Allemand (UZH and UFSP DynAge), Dr. Patrick L. Hill (Washington University in St. Louis) und Lara Keller (UZH)
-
Juli 2018: Workshop zum Thema Persönlichkeit und gesundem Altern organisiert von Prof. Dr. Mathias Allemand (UZH and UFSP DynAge), Dr. Patrick L. Hill (Washington University in St. Louis) und Lara Keller (UZH)
-
Juli 2018: Workshop zum Thema Persönlichkeit und gesundem Altern organisiert von Prof. Dr. Mathias Allemand (UZH and UFSP DynAge), Dr. Patrick L. Hill (Washington University in St. Louis) und Lara Keller (UZH)
-
Juli 2018: Jahrestagung des WHO Collaborating Center Plus Network for Healthy Ageing (WHO CC+) organisiert vom UFSP DynAge in Zusammenarbeit mit der WHO Department of Ageing and Life Course und mit der Unterstutzüng der Velux Stiftung.
-
Juli 2018: Jahrestagung des WHO Collaborating Center Plus Network for Healthy Ageing (WHO CC+) organisiert vom UFSP DynAge in Zusammenarbeit mit der WHO Department of Ageing and Life Course und mit der Unterstutzüng der Velux Stiftung.
-
Juli 2018: Jahrestagung des WHO Collaborating Center Plus Network for Healthy Ageing (WHO CC+) organisiert vom UFSP DynAge in Zusammenarbeit mit der WHO Department of Ageing and Life Course und mit der Unterstutzüng der Velux Stiftung.
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: MaDoKo – Masterstudierenden- und Doktorierenden-Kongress 2018 organisiert von Dr. Christina Röcke und Dr. Claudia Hagmayer (UFSP DynAge)
-
Mai 2018: BrainHack Zürich organisiert von Dr. Alessandro Crimi (ETHZ), Amelie Haugg (UZH), Christian Horea (ETHZ), Dr. Franziskus Liem & Jessica Oschwald (UFSP DynAge), Prof. Dr. Frank Scharnowski (UZH) und Dr. Ronald Sladky (UZH)
Christian Horea, CC-BY-SA 3.0 CH (www.chymera.eu)
-
Mai 2018: BrainHack Zürich organisiert von Dr. Alessandro Crimi (ETHZ), Amelie Haugg (UZH), Christian Horea (ETHZ), Dr. Franziskus Liem & Jessica Oschwald (UFSP DynAge), Prof. Dr. Frank Scharnowski (UZH) und Dr. Ronald Sladky (UZH)
Christian Horea, CC-BY-SA 3.0 CH (www.chymera.eu)
-
Mai 2018: BrainHack Zürich organisiert von Dr. Alessandro Crimi (ETHZ), Amelie Haugg (UZH), Christian Horea (ETHZ), Dr. Franziskus Liem & Jessica Oschwald (UFSP DynAge), Prof. Dr. Frank Scharnowski (UZH) und Dr. Ronald Sladky (UZH)
Christian Horea, CC-BY-SA 3.0 CH (www.chymera.eu)
-
Mai 2018: BrainHack Zürich organisiert von Dr. Alessandro Crimi (ETHZ), Amelie Haugg (UZH), Christian Horea (ETHZ), Dr. Franziskus Liem & Jessica Oschwald (UFSP DynAge), Prof. Dr. Frank Scharnowski (UZH) und Dr. Ronald Sladky (UZH)
Christian Horea, CC-BY-SA 3.0 CH (www.chymera.eu)
-
Mai 2018: BrainHack Zürich organisiert von Dr. Alessandro Crimi (ETHZ), Amelie Haugg (UZH), Christian Horea (ETHZ), Dr. Franziskus Liem & Jessica Oschwald (UFSP DynAge), Prof. Dr. Frank Scharnowski (UZH) und Dr. Ronald Sladky (UZH)
Christian Horea, CC-BY-SA 3.0 CH (www.chymera.eu)
-
Mai 2018: BrainHack Zürich organisiert von Dr. Alessandro Crimi (ETHZ), Amelie Haugg (UZH), Christian Horea (ETHZ), Dr. Franziskus Liem & Jessica Oschwald (UFSP DynAge), Prof. Dr. Frank Scharnowski (UZH) und Dr. Ronald Sladky (UZH)
Christian Horea, CC-BY-SA 3.0 CH (www.chymera.eu)
-
Mai 2018: BrainHack Zürich organisiert von Dr. Alessandro Crimi (ETHZ), Amelie Haugg (UZH), Christian Horea (ETHZ), Dr. Franziskus Liem & Jessica Oschwald (UFSP DynAge), Prof. Dr. Frank Scharnowski (UZH) und Dr. Ronald Sladky (UZH)
Christian Horea, CC-BY-SA 3.0 CH (www.chymera.eu)
-
März 2018: Bar Coding Workshop mit Dr. Anisoara Paraschiv-Ionescu (EPFL) organisiert von Minxia Luo (UZH) und Dr. Christina Röcke (UFSP DynAge)
-
März 2018: Bar Coding Workshop mit Dr. Anisoara Paraschiv-Ionescu (EPFL) organisiert von Minxia Luo (UZH) und Dr. Christina Röcke (UFSP DynAge)
-
März 2018: Bar Coding Workshop mit Dr. Anisoara Paraschiv-Ionescu (EPFL) organisiert von Minxia Luo (UZH) und Dr. Christina Röcke (UFSP DynAge)
-
März 2018: Bar Coding Workshop mit Dr. Anisoara Paraschiv-Ionescu (EPFL) organisiert von Minxia Luo (UZH) und Dr. Christina Röcke (UFSP DynAge)
-
März 2018: Bar Coding Workshop mit Dr. Anisoara Paraschiv-Ionescu (EPFL) organisiert von Minxia Luo (UZH) und Dr. Christina Röcke (UFSP DynAge)